Geschwindigkeit von Speicherkarten, Kartenlesern, Fotospeicher: Testverfahren

Mein Testverfahren zur Ermittlung der Schreib- und Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten, Kartenlesern und mobilen Fotospeichern soll einen praxisnahen Anhaltswert für die Kaufentscheidung bieten.
 
Daher werden mit einem Dateimanager (TotalCommander 7.55) unter Windows 7 (32-bit) 512 MB JPG-Dateien (jeweils ca. 3,5 MB groß) kopiert. Die angezeigte Kopiergeschwindigkeit wird gemittelt und auf MB/Minute umgerechnet. Um Sicherzustellen das der Cache des Betriebssystems die Ergebnisse nicht beeinflusst wird die Speicherkarte vor dem Auslesen einmal aus dem Kartenleser entfernt. Die Geschwindigkeit von Fotospeichern wird mittels Stoppuhr über 3 Testläufe ermittelt.
 
Systemnahe Test-Tools kommen in der Regel zu höheren Ergebnissen.

Testplattform ist ein PC mit Intel Core2Duo 3GHz Prozessor, IP35+ Chipsatz und einer Sandforce-SSD.
Im Idealfall kann mit USB 2.0 maximal 1800 MB/Min übertragen werden. Mit USB 3.0 sind theoretisch 12.600 MB/Min erreichbar.

Soweit nicht anders angegeben werden folgende Speicherkarten für die Tests verwendet:

Typ GrößeBezeichnunglesen max.schreiben max.
SDXC 64 GB Toshiba Class10 UHS1 1.107 MB/Min703 MB/Min
SDHC 4 GB Lexar 133x 1.113 MB/Min961 MB/Min
CF1 GB SanDisk Extreme III 1.055 MB/Min773 MB/Min
MemoryStick Pro Duo512 MB SanDisk Ultra 908 MB/Min457 MB/Min
xD-M512 MB Olympus Type-M 357 MB/Min117 MB/Min

Mit schnelleren Speicherkarten können u.U. auch bessere Ergebnisse erzielt werden.