Kaufberatung Digitalkamera

Gebrauchte Digitalkameras - spiegellose Systemkameras

Startseite > Kaufberatung > gebrauchte Digitalkameras > spiegellose Systemkameras
verwandte Themen
aktuelle Kameras
mFT-Kameras

Eine gute Digitalkamera wird nicht automatisch dadurch schlechter, dass ein Nachfolgemodell erschienen ist. Daher sammel ich in dieser Rubrik alle empfehlenswerten Modelle, die nicht mehr aktuell sind. Damit können Sie beurteilen, ob das eBay-Schnäppchen oder der Restposten beim Fotohändler das Geld wert ist. Alle Digitalkameras, die ich hier aufliste sind sehr gute Modelle, die bei einem entsprechend günstigen Preis auf keinen Fall ein Fehlkauf sind. Und vielleicht ermöglicht ein gebrauchtes Modell ja auch den Einstieg in eine höhere Klasse, den man sich bei aktuellen Modellen nicht leisten könnte.

Pfeil rechts  gebrauchte Digitalkameras der Einsteiger-Klasse
Pfeil rechts  gebrauchte Digitalkameras der Ultrakompakt-Klasse
Pfeil rechts  gebrauchte Digitalkameras der High-End-Klasse
Pfeil rechts  gebrauchte Digitalkameras der Super-Zoom-Klasse
Pfeil rechts  gebrauchte Systemkameras
Pfeil rechts  gebrauchte DSLR


Gebrauchte Digitalkameras - spiegellose Systemkameras

Systemkamera, ausgelaufen 2020
ProduktfotoDie Olympus PEN-F ist derzeit das Top-Modell der PEN-Reihe. Sie ist konsequent auf ein hochwertiges Retro-Design ausgelegt. Alle Bedienelemente sind sehr hochwertig verarbeitet und rasten z.B. sauber ein. Zum Retro-Charme gehört auch, das es neben 2 konfigurierbaren Einstellrädern (aus Aluminium, nicht Kunststoff wie üblich) ein Einstellrad für Belichtungskorrektur gibt.
 
Die PEN-F ist mit einem 20-MP-Sensor im mFT-Format ohne Tiefpassfilter und einem 5-Achsen-Bildstabilisator ausgestattet. Der Stabilisator kann mit geeigneten Objektiv-Stabilisatoren (alle Olympus-Objektive mit eigenem Stabilisator - derzeit 2 Stück) zusammenarbeiten und erreicht dann bis zu 6,5 Blendenstufen längere verwacklungsfreie Belichtungszeiten. Aber auch ohne Spezial-Objektiv sind die Leistungen des Stabis sehr gut. Ich habe bisher kein verwackeltes Foto gehabt.
 
Die PEN-F verfügt als erste PEN überhaupt über einen eingebauten Sucher. Dieser OLED-Sucher ist angenehm hochauflösend und wahlweise automatisch über Augensensor aktivierbar. Das Touch-Display ist klapp- und schwenkbar. Mir persönlich gefällt das nicht so gut, da ich lieber mit Klapp-Displays arbeite, die ich als Schachtsucher-Ersatz nutzen kann. Das ist bei Dreh/Schwenkdisplays nicht möglich, da das Display seitlich aus der optischen Achse ragt. Über die Touchfunktion kann der AF-Punkt festgelegt werden und beim Blick durch den Sucher auch verschoben werden.
 
Die Belegung und Drehrichtung der 2 Einstellräder ist konfigurierbar. Dazu kommen 9 Tasten, die man nach dem eigenen Bedürfnissen belegen kann. Siehe Tabelle der Tastenbelegung der PEN-F. Und als würde das noch nicht reichen, hat man 4 Benutzerspeicher zur Verfügung, die jeweils eine eigene Kamerakonfiguration abspeichern können. Und dann hat man noch den Drehregler vorne an der Front. Damit kann man die Art-Filter aufrufen, aber auch Farb- und Monoprofile definieren. Somit kann man jederzeit einen eigenen Look kreieren oder bis zu 3 Presets abspeichern und wieder aufrufen. Natürlich kann man das so richtig nur in JPG nutzen, die RAWs sind selbstverständlich unbeeinflusst. Nur der Olympus RAW-Konverter erkennt diese Einstellungen und schlägt sie automatisch vor.
 
Einen eingebauten Blitz hat die PEN-F nicht, aber es wird ein kleiner externer Blitz mit Leitzahl 10 mitgeliefert. Dieser ist so klein, das man ihn problemlos noch mit in die Kameratasche bekommt. Trotz seiner geringen Baugröße ist der noch schwenk- und drehbar.
 
Der Speicherkarten-Slot unterstützt SDXC-Karten mit UHS-II-Interface. Allerdings bricht die Serienbildrate von maximal 10 Bilder/Sekunde bei Dauerfeuer auf 5 Bilder/Sekunde ein. Kontinuierlicher Autofokus ist nur bei der geringen Serienbildgeschwindigkeit von max. 5 Bilder/Sekunde möglich. Der Kontrast-Autofokus arbeitet mit 81 Meßfeldern und ist wirklich unglaublich schnell und präzise.
 
Videos kann die PEN-F in FullHD mit 60 fps aufzeichnen. Sowohl Bildstabilisator, als auch sämtliche Belichtungseinstellungen sind auch beim Filmen aktiv. Über WLAN kann die Olympus mit einer Smartphone-App verbunden werden (es gibt auch eine freie Software für den PC) und dann darüber ferngesteuert werden. Diese App kann auch GPS-Tracks aufzeichnen und anschließend auf Tastendruck mit den Fotos auf der Speicherkarte synchronisieren. Dazu ist nur kurzzeitig eine WLAN-Verbindung notwendig und der Abgleich geht recht fix. Der Akkuverbrauch der App ist relativ gering.

Brennweite (KB): 14-42 mm
Lichtstärke: F 3,5-5,6 (WW / Tele)
Display: 3,0" (7,6 cm)
1.037.000 Pixel
Videosucher: 2.360.000 Pixel
Sensorgröße: 3,3 µm (17,3 x 13,0 mm)

 
ebay
 
Testberichte:
Digitalkamera.de
DP Review

Zubehörempfehlungen:
Ersatzakku Typ BLN-1
Kameratasche Crumpler JP1500-004 Jackpack
SanDisk Extreme 64GB SDHC Class 10 UHS 3 (150 MB/Sek)
Lexar 64GB SDXC Class 10 UHS-II
USB-3.0-Kartenleser Kingston FCR-HS4
Stativ Manfrotto MT190XPRO3 und Kugelkopf Manfrotto 494RC2 - Testbericht
Stativ Manfrotto MT190XPRO3 und 3-Wege-Neiger Manfrotto 804-3W - Testbericht
 


Systemkamera, ausgelaufen August 2016
ProduktfotoDie Panasonic LUMIX DMC-GM1 ist die kleinste Systemkamera mit 4/3-Sensor (16 Megapixel). Zusammen mit dem neuen, bildstabilisierten, ebenfalls sehr kompakten Kit-Objektiv 3,5-5,6/12-32mm ergibt sich eine Kamera im Formfaktor und Gewicht einer einfachen Kompaktkamera, aber der Leistung einer DSLR. Verzichten muss man dafür auf einen Sucher und auf einen Zubehörschuh. Immerhin ist ein kleiner Ausklappblitz mit an Bord. Das Gehäuse aus Magnesium, die Einstellräder aus Aluminim, der Bezug in Lederoptik hinterlassen einen hochwertigen Eindruck.
 
Der hochauflösende Monitor ist touchfähig, womit sich z.B. auch der Fokuspunkt wählen lässt. Eine Fernsteuerung über WLAN ist zudem ebenfalls möglich. Die Serienbildfunktion schafft 4 Bilder/Sekunde. Videos lassen sich in FullHD mit 50i oder 24p aufzeichnen.
 
Aktuelles Nachfolge-Modell aufrufen

Brennweite (KB): 24 - 64 mm
Lichtstärke: F 3,5-5,6 (WW / Tele)
Display: 7,6 cm (3'')
1.036.000 Pixel
Sensorgröße: 3,7 µm (17,3 x 13 mm)

 
ebay
 

Zubehörempfehlungen:
Panasonic DMW-BLD10E Akku
Panasonic DMW-HGR1GU-K Aluminium Handgriff
SanDisk Extreme 64GB SDHC Class 10 UHS 3 (150 MB/Sek)
Lexar 64GB SDXC Class 10 UHS-II
Kameratasche Lowepro Dashpoint 10
Ministativ GorillaPod
USB-3.0-Kartenleser Kingston FCR-HS4
 


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Stand: 20.03.2021