Die Panasonic FX07 ist eine 7-MP-Kamera mit 3.6fach Zoom, das bereits mit 28mm im Weitwinkel-Bereich startet und bis 102mm reicht. Wie üblich bei Panasonic ist die Kamera mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Als Speicherkarte kommen SD, SDHC oder MMC-Karten zum Einsatz. Den Strom liefert ein LiIon-Akku (Typ CGA-S005E) mit 1150 mAh. Das 2,5" große Display löst mit 207.000 Pixeln auf. Die Belichtung wird über Vollautomatik mit Eingriffsmöglichkeiten, einem Einfach-Modus mit nur wenigen Optionen oder 19 Motivprogrammen gesteuert.
Abmessungen (B x H x T): 94 mm x 51 mm x 24 mm
Gewicht (mit Akku): ca. 160 g
BedienungDas stabile Gehäuse macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, zu dem auch das Stativgewinde aus Metall beiträgt. Die Kamera lässt sich sehr gut mit einer Hand bedienen, da sich alle Knöpfe und Funktionselemente auf der rechten Seite befinden. Das Objektiv wird im ausgeschalteten Zustand durch einen Schieber geschützt. Der Ein-Aus-Schalter ist als Schiebeschalter ausgelegt, so das ein versehentliches Einschalten in der Tasche praktisch ausgeschlossen ist. Als zusätzlichen Schutz kann man noch das Wahlrad auf 'Wiedergabe' stellen, denn in diesem Modus fährt das Objektiv nicht aus. AusstattungDer Funktionsumfang ist trotz der Beschränkung auf Automatiken noch sehr gut. So gibt es z.B. 5 verschiedene AF-Methoden, eine Belichtungskorrektur, eine Belichtungsreihenfunktion, schneller endloser Serienbildmodus, im Motivprogramm Unterwasser eine AF-Sperre und einen feinjustierbaren Weißabgleich. Überhaupt ist die Auswahl der Motivprogramme sehr umfangreich und bieten sinnvolle Voreinstellungen für die jeweilige Aufgabe. BildqualitätISO 400 ist bei 100% Ansicht am 19'' noch akzeptabel, Rauschen ist nur zu sehen, wenn man gezielt darauf achtet. ISO 800 dagegen zeigt schon deutliche Störungen. ISO 1250 ist nur zu einfachen dokumentarischen Zwecken zu gebrauchen und ISO 3200 (über Motivprogramm 'hohe Empfindlichkeit') entwickelt die Qualitäten einer einfachen Handy-Kamera. DisplayDas Display ist mit 2,5'' ausreichend groß, sehr gut aufgelöst, scharf und farbtreu. Auch bei wenig Licht ist noch genug zu erkennen. Bei sehr hellem Sonnenschein kann man auf Tastendruck die Power-LCD-Funktion einschalten, die das Display stark aufhellt. Mit der gleichen Taste kann man auch den Betrachtungswinkel umschalten, so das man das Display problemlos bei Überkopf-Aufnahmen ablesen kann. Den optischen Sucher vermisst man nicht. Autofokus / ZoomDas AF-Hilfslicht sorgt dafür, dass die FX07 zumeist auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen scharf stellen kann. Allerdings nimmt die AF-Zeit dann spürbar zu. Bei ausreichend Licht ist der AF aber sehr fix. Unter Kunstlicht neigt der automatische Weißabgleich zu einem deutlichen Rotstich. Es gibt allerdings die Möglichkeit den Weißabgleich manuell einzumessen. AnschlüsseZur Übertragung der Bilder an den PC liegt ein USB-Kabel bei. Die Kamera kann man sowohl im Mass-Storage-Modus als auch im PTP-Modus betreiben. Über das AV-Kabel können die Bilder und Videos am Fernseher wiedergegeben werden. Zum Laden des Akkus wird ein Ladegerät mitgeliefert. Ein Laden in der Kamera ist nicht möglich. Akku und Speicherkarte verstecken sich hinter der gleichen Klappe, sind aber problemlos zu wechseln, da beide sicher einrasten. FazitEine vollkommen empfehlenswerte Kamera zum immer-dabei-haben. Als Zweitkamera oder für Schnappschüsse. Sie erreicht nicht die hohe Bildqualität einer Fuji F30. Wer also allerhöchste Bildqualität sucht, ist mit der FX07 nicht optimal bedient. Wer aber im üblichen Urlaubsformat Bilder entwickeln lässt, wird nicht enttäuscht sein. Belichtung, Autofokus und Weißabgleich arbeiten sehr zuverlässig. Michael Neuhaus Werbung
empfehlenswertes Zubehör
SanDisk Ultra II SD-Card 2 GB |
![]() Übersicht, ISO 100, manueller Weißabgleich Die nachfolgenden Ausschnitte sind auf 39% skaliert, so wie eine formatfüllende Ansicht auf einem 19''-Monitor ![]() ISO 100 ![]() ISO 200 ![]() ISO 400 ![]() ISO 800 ![]() ISO 1250 ![]() ISO 3200 in diesem Motivprogramm ist kein manueller Weißabgleich möglich |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Stand: 14.01.2008